Standort nass-feucht
Inhaltsverzeichnis
-
Definition
-
Arten, Sorten, Beispiele
-
Weitere Bilder und Detail-Fotos
Definition
Feucht-nasse Böden für Blumen im Garten sind in diesem Lexikon an Standorten mit hoher Feuchtigkeit zu finden wie z.B. am Wasser-Rand von einem Gartenteich, Weiher und See, auf Feuchtwiesen und feuchten Hängen oder einem Bachlauf.
Die Lichtverhältnisse am Bach-, See- und Teich-Rand bzw. der Feuchtwiese für die Blumen-Stauden sollten idealerweise von leicht schattig bis sonnig reichen.
Dort finden Sumpfpflanzen und Blumen für nasse Böden ideale Voraussetzungen zum Gedeihen im Garten vor.
Foto: Gewöhnlicher Blutweiderich (Lythrum salicaria) an einem Teich-Rand im Juli
↑ Nach oben ↑
Arten, Sorten, Beispiele
Die nachfolgende Übersicht enthält mehrjährige Blumen für feuchte Standorte und nasse Böden im Garten mit Angabe der jeweiligen Blütenfarbe:
-
Bachbunge (Veronica beccabunga - himmelblau): auch Bach-Ehrenpreis
-
Gewöhnlicher Blutweiderich (Lythrum salicaria - purpurrot)
-
Weicher Frauenmantel (Alchemilla mollis - gelb/gelbgrün)
-
Gelbe Gauklerblume (Mimulus guttatus - gelb): auch Gefleckte Gauklerblume
-
Kaukasus-Gedenkemein (Omphalodes cappadocica - blau-violett): bodendeckende Staude
-
Sumpf-Gladiole (Gladiolus palustris - purpurrot): auch Sumpf-Siegwurz
-
Goldfelberich (Lysimachia punctata - gelb): auch Punktierter / Punkte-Gilbweiderich
-
Echtes Mädesüß (Filipendula ulmaria - weiß)
-
Weiße Pestwurz (Petasites albus - weiß)
-
Pfennigkraut (Lysmachia nummularia - gelb): immergrün
-
Sumpf-Schafgarbe (Achillea ptarmica - weiss): auch Bertram-Schafgarbe
-
Schwertlilie (Iris-Hybride, verschiedene Sorten - weiß/gelb/rosa/blau/violett)
-
Sumpfdotterblume (Caltha palustris - gelb)
-
Trollblume (Trollius-Europaeus-Hybride, verschiedene Sorten - gelb)
-
Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis palustris - himmelblau)
-
Gewöhnlicher Wasserdost (Eupatorium cannabinum - blass rosa-lila): auch Kunigundenkraut
Hinweis:
Sumpfdotterblume und Wasserdost enthalten Pflanzengiftstoffe und zählen zu den Giftblumen bzw. Giftpflanzen.
Bild: Bertram-/Sumpf-Schafgarbe (Achillea ptarmica) Ende Juni *
↑ Nach oben ↑
Weitere Bilder und Detail-Fotos
Nachfolgend eine Liste weiterer Bilder von Blumen für nasse Böden und feuchte Standorte mit Detail-Fotos:
Bild: Weicher Frauenmantel (Alchemilla mollis) im Juni
Foto: Kaukasus-Gedenkemein (Omphalodes cappadocica) an einem Bachlauf Anfang Mai
Bild: Gelbe/Gefleckte Gauklerblume (Mimulus guttatus - gelb) Ende Juni *
Bild: Weiße Pestwurz (Petasites albus) in einem Auwald (natürliche Pflanzengemeinschaft/Pflanzengesellschaft, auch Phytozoenose, an Flüssen und Bächen) im April in Oberbayern *
Bild: Sumpf-Gladiole (Gladiolus palustris), eine Knollenblume, im Juni *
Bild: Punktierter Gilbweiderich/Weißrand-Goldfelberich (Lysimachia punctata 'Alexander') im Juni
Bild: Trollblume (Trollius europaeus) im Juni
↑ Nach oben ↑