Kleine Bäume (Kleinbäume)
 

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Arten, Sorten und Beispiele
  3. Kleine Laubbäume
    1. Sommergrün
    2. Immergrün
  4. Kleine Obstbäume
  5. Kleine Nussbäume
  6. Kleine Nadelbäume
  7. Kleine Kugelbäume
  8. Kleine Bäume mit roten Blättern
  9. Weitere Pflanzen-Hinweise

Definition

Was sind Kleinbäume ? Der Begriff "Kleinbaum" stammt nicht aus der Botanik und bezeichnet in diesem Lexikon kleine Bäume, deren Wuchshöhe zwischen 2 und maximal 10 Metern liegt.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird ein kleinwüchsiger Baum mit dieser Größe im Gartenbau als "Baum dritter Ordnung" und im Landschaftsbau als "Baum der Wuchsklasse III oder Wuchsordnung III" bezeichnet.

Bei der Gartengestaltung sind Kleinbäume (englisch: small trees, umgangssprachlich: Hausbäume) an der Grenze zu Großsträuchern angesiedelt.

Wegen ihres langsamen Wuchses eignen sie sich besonders für kleine Gärten (z.B. Reihenhausgarten), den Vorgarten oder Steingarten.

Bei der Gartenplanung sollte allerdings berücksichtigt werden, dass auch die Baumkronen von Kleinbäumen im Alter einen Durchmesser von fünf Meter und mehr erreichen können.

 

Zwei kleine Kugelahorn-Bäume der Sorte Globosum auf einem oberbayerischen Marktplatz
Bild: Kugelahorn (Acer platanoides 'Globosum') mit Kugelkrone im September in Oberbayern *

 

Eine Liste kleiner Bäume, die sich zum Pflanzen in einem Kübel eignen, sei es für die Wohnung, das Haus, den Wintergarten, den Balkon oder die Terrasse, kann auf der Seite → Kübelpflanzen abgerufen werden.

 

↑  Nach oben  ↑

Arten, Sorten, Beispiele

In der folgenden Übersicht werden Beispiele von Kleinbäumen in Deutschland, Österreich und der Schweiz für kleine Gärten (Vorgarten, Steingarten, Reihenhausgarten) vorgestellt.

Diese werden unterschieden nach sommergrünen und immergrünen kleinen Bäumen (Laubgehölze und Nadelgehölze).

Ferner nach kleinen Obstbäumen, kleinen Nussbäumen, kleinen Bäumen mit roten Blättern und kleinen Kugelbäumen.

 

Kleine Laubbäume

Im folgenden werden sommergrüne und immergrüne kleine Laubbäume für den Garten unterschieden.

Kleinbäume, die Obst und Nüsse tragen oder rote Blätter aufweisen, werden aus Gründen der Übersichtlichkeit in einer eigenen Liste dargestellt.

Allerdings zählen diese kleinwüchsigen Bäume für kleine Gärten aufgrund ihrer Laubblätter notwendigerweise zu den Laubbäumen.

 

↑  Nach oben  ↑

Sommergrün

Die folgende Übersicht enthält sommergrüne Kleinbaum-Arten mit Blättern:

 

  • Japanischer Ahorn (Acer japonicum)

  • Trauer-Birke (Betula pendula 'Youngii')

  • Faulbaum (Rhamnus frangula)

  • Gemeiner Goldregen (Laburnum anagyroides)

  • Gewöhnlicher Judasbaum (Cercis siliquastrum)

  • Kornelkirsche (Cornus mas)

  • Japanischer Losbaum (Clerodendrum trichotomum)

  • Tulpen-Magnolie (Magnolia x soulangeana)

  • Japanische Nelkenkirsche (Prunus serrulata 'Kanzan')

  • Schmalblättrige Ölweide (Elaeagnus angustifolia)

  • Europäisches Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)

  • Echter Rotdorn (Crataegus laevigata 'Paul's Scarlet')

  • Hänge-Ulme (Ulmus glabra 'Pendula')

  • Kätzchen-Weide/Palmweide (Salix caprea 'Mas')

→ Als Baum wachsende Sorte der Sal-Weide (Salix caprea)

 

Rotblühende Echte Rotdorne 'Paul's Scarlet' am Rand einer Straße in einem Ort
Bild: Echter Rotdorn (Crataegus laevigata 'Paul's Scarlet') Mitte Mai

 

Hinweis:

Kleine Laubbäume für den Garten, die mit Kugelkrone wachsen, sind → weiter unten zu finden.

 

↑  Nach oben  ↑

Immergrün

Folgende immergrüne bzw. wintergrüne Kleinbaum-Arten mit Blättern können unterschieden werden:

 

  • Immergrüner Buchsbaum (Buxus sempervirens): immergrün

  • Echter Lorbeer (Laurus nobilis): immergrün

  • Lorbeerkirsche/Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus): immergrün

 

Hinweis:

Der Buchsbaum ist langsam wachsend und eignet sich sehr gut für einen Formschnitt mit Kugelkrone.

 

Äste mit grün-gelben Blättern von einem Edlen oder Echten Lorbeer
Bild: Edler/Echter Lorbeer (Laurus nobilis) Mitte Juni *

 

"Auch ein kleiner Baum ziert einen grossen Garten"

(Sprichwort)

 

↑  Nach oben  ↑

Kleine Obstbäume

Die folgende Liste enthält Obstbaumarten, im Hausgarten als sommergrüne Kleinbäume wachsen:

 

  • Aprikose (Prunus armeniaca)

  • Holzapfel (Malus sylvestris)

  • Kirschpflaume (Prunus cerasifera)

  • Mispel (Mespilus germanica)

 

Echte Mispel mit herbstlich-rötlicher Blattfärbung und roten Früchten
Bild: Echte Mispel (Mespilus germanica) im Oktober *

 

  • Pfirsich (Prunus persica)

  • Pflaume (Prunus domestica)

  • Sauerkirsche (Prunus cerasus)

  • Schlehdorn/Schwarzdorn (Prunus spinosa)

  • Zierapfelbaum (Malus spec.)

 

Kleiner Zierapfelbaum in einem Park mit leuchtend roten, kleinen Äpfeln
Bild: Zierapfelbaum (Malus spec.) Mitte September *

 

Kleine Obstbäume für den Garten, Balkon oder die Terrasse, die sich im Kübel pflanzen lassen, finden sich → hier.

 

↑  Nach oben  ↑

Kleine Nussbäume

Auch eine Nussbaumart wächst als kleinwüchsiger Baum bis zu einer Höhe von 10 Metern im Garten:

 

  • Gemeine Hasel (Corylus avellana): auch Haselnuss, Haselstrauch oder Haselnussbaum

 

Hinweis:

Die Gemeine Hasel wächst nur selten als kleiner Nussbaum und überwiegend als Nußstrauch.

Kleine Nussbäume für den Balkon, Garten oder die Terrasse, die sich im Kübel pflanzen lassen, finden sich → hier.

 

↑  Nach oben  ↑

Kleine Nadelbäume

Die folgende Übersicht enthält sommergrüne und wintergrüne Kleinbäume mit Nadeln (Koniferen), die im Garten gepflanzt werden können:

 

  • Berg-Kiefer (Pinus mugo): immergrün

  • Zwerg-Lärche (Larix kaempferi 'Blue Dwarf'): sommergrün

  • Japanische Hänge-Lärche (Larix kaempferi 'Pendula'): sommergrün

  • Lawsons Scheinzypresse (Chamaecyparis lawsoniana ‚Alumii‘): immergrün

  • Faden-/Sawara-Scheinzypresse (Chamaecyparis pisifera 'Filifera Nana'): immergrün

  • Korea-Tanne (Abies koreana): immergrün

  • Zuckerhutfichte (Picea glauca 'Conica'): immergrün

  • Zwergsäulen-Wacholder (Juniperus communis 'Compressa'): immergrün

 

Hinweis:

Die kleinwüchsige Bergkiefer, Zuckerhut-Fichte und Koreatanne wachsen sehr langsam, letztere kann unter günstigen Bedinungen auch als mittelgroßer Baum wachsen.

Kleine Nadelbäume für den Garten, Balkon oder die Terrasse, die sich im Kübel pflanzen lassen, finden sich → hier.

 

Erbsen-Scheinzypresse Chamaecyparis pisifera Nana im Januar
Bild: Erbsen-/Sawara-Scheinzypresse (Chamaecyparis pisifera 'Nana') im Januar *

 

↑  Nach oben  ↑

Kleine Kugelbäume

Unter den überwiegend hochwachsenden Baumarten wie Ahorn, Amberbaum, Eiche, Esche, Gingko, Kiefer, Linde, Robinie und Scheinzypresse gibt es folgende kleine Bäume mit Kugelkrone:

 

  • Kugel-Ahorn (Acer platanoides 'Globosum')

  • Kugel-Amberbaum (Liquidambar styraciflua 'Gumball')

  • Kugel-Sumpf-Eiche (Quercus palustris 'Green Dwarf')

  • Kugelförmige Blumen-Esche (Fraxinus ornus 'Meczek')

  • Kugel-Esche (Fraxinus excelsior 'Nana')

  • Kugel-Ginkgobaum (Ginkgo biloba 'Mariken')

  • Zwerg-Kugelkiefer (Pinus mugo)

  • Kugel-Linde (Tilia cordata 'Green Globe')

  • Kugel-Robinie (Robinia pseudoacacia 'Umbraculifera')

  • Kugel-Steppen-Kirsche (Prunus fruticosa 'Globosa')

  • Kugel-Scheinzypresse (Chamaecyparis lawsoniana 'Tharandtensis Caesia')

 

Hinweis: Kleinwüchsige Bäume mit Kugelkrone wachsen langsam und ohne Schnittmaßnahmen nahezu kugelförmig.

 

↑  Nach oben  ↑

Kleine Bäume mit roten Blättern

Unter den Ahornbäumen findet sich die größte Auswahl an Kleinbäumen mit dekorativen roten Blättern:

 

  • Fächer-Ahorn (Acer palmatum, zahlreiche Sorten)

  • Feuer-Ahorn (Acer ginnala)
  • Japan-Ahorn (Acer japonicum, zahlreiche Sorten)

  • Japanische Zier-Kirsche/Blütenkirsche (Prunus serrulata)

 

Hinweis:

Der Feuer-Ahorn ist im Sommer der erste kleine Baum im Garten mit roten Blättern. Die Japanische Blütenkirsche und Fächer- und Japan-Ahorn tragen ihre leuchtend rote Blätter erst im Herbst.

 

↑  Nach oben  ↑

Weitere Pflanzen-Hinweise

Die Palmweide, die Kornelkirsche und der Goldregen können als Großstrauch im Garten wachsen.

Buchsbaum und Faulbaum wachsen selten als Kleinbaum und eher als Kleinstrauch oder Heckenstrauch.

Der Gewöhnliche Goldregen, ein Hülsenfrüchtler, eignet sich mit seinen leuchtend gelben Schmetterlingsblüten als Blütenstrauch oder als Blütenhecke.

Die als kleines Bäumchen wachsende Kornelkirsche, Ölweide und Palmweide sind wichtige Bienen- und Vogel-Pflanzen im Garten.

Die Palmweide zählt darüber hinaus zu den wichtigsten Futterpflanzen für zahlreiche Schmetterlinge.

Die sehr seltene Trauer-Birke wächst im Garten als kleiner Birkenbaum mit malerisch hängender Krone.

Einen besonders schönen Wuchs im Alter weist der Zier-Apfel auf. Das kleine Bäumchen bezaubert zudem im Frühjahr mit sehr dekorativen Blüten sowie im Herbst mit vielen kleinen essbaren Früchten.

Der Lorbeer ist in Deutschland nur in klimatisch milden Gebieten wie im Rheinland (Rheinland-Pfalz) oder am Bodensee (Baden-Württemberg) winterhart.

Gleiches gilt für die spätfrostgefährdete Korea-Tanne, eine erst Anfang des 20. Jahrhunderts nach Europa eingeführte Tannenart.

Die Blätter, Rinde oder Samen von Buchsbaum, Faulbaum, Goldregen, Pfaffenhütchen/Spindelstrauch und Robinie enthalten Pflanzengiftstoffe und zählen zu den Giftpflanzen.

Der immergrüne Buchsbaum wie auch der Spindelstrauch tragen darüber hinaus giftige Früchte.

 

Hinweis zur Gliederung:

 

Es gibt eine Reihe von kleinwüchsigen und kleinkronigen Bäumen, die sich für einen großen Pflanz-Kübel oder Pflanzcontainer eignen.

Beispiele kleiner Bäume für den Reihenhausgarten, Steingarten und Vorgarten oder kleiner Bäume für den Balkon, die Wohnung und die Terrasse finden sich auf einer separaten Seite für → Kübelpflanzen.

 

↑  Nach oben  ↑