Inhaltsverzeichnis
-
Definition
-
Arten, Sorten, Beispiele
-
Sommergrüne mittelgroße Laubbäume
-
Immergrüne mittelgroße Laubbäume
-
Mittelgroße Obstbäume
-
Mittelgroße Nussbäume
-
Mittelgroße Nadelbäume
Definition
Was sind mittelgroße Bäume ? Der Begriff "mittelgroßer Baum" stammt nicht aus der Botanik und bezeichnet in diesem Lexikon mittelgroße, immergrüne oder sommergrüne Bäume, die eine maximale Wuchshöhe von 10 bis 20 Metern erreichen.
Diese Baumarten eignen sich wegen ihres Platzbedarfes auch als Pflanzen für mittelgroße Gärten.
Ein mittelgroßer Baum dieser Größe wird im Gartenbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz als "Baum zweiter Ordnung" bezeichnet und im Landschaftsbau als "Baum der Wuchsklasse II oder Wuchsordnung II".
Bild: Mittelgrosse, freistehende Baumreihe aus Laubbäumen im Sommer in Oberbayern *
↑ Nach oben ↑
Arten, Sorten, Beispiele
Nach der folgenden Liste und Übersicht werden mittelgroße Bäume für den Garten und Vorgarten in Deutschland, Österreich und der Schweiz nach sommergrünen und immergrünen Arten unterschieden.
Eine weitere Unterscheidung erfolgt darüber hinaus nach Laub-, Nuss-, Obst- und Nadelholzgewächsen.
↑ Nach oben ↑
Sommergrüne, mittelgroße Laubbäume
Folgende sommergrüne Bäume mit Blättern und einer mittelgroßen Wuchshöhe bis zu 20 Metern können im Garten gepflanzt werden:
-
Feld-Ahorn (Acer campestre)
-
Schneeballahorn (Acer opalus): auch Schneeblättriger Ahorn
-
Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa): schnellwachsend
-
Eberesche/Vogelbeere (Sorbus aucuparia): schnellwachsend
-
Steineiche (Quercus ilex): immergrüne Eiche, nur in milden Gebieten von Deutschland winterhart
-
Elsbeere (Sorbus torminalis)
-
Grau-Erle (Alnus incana)
-
Purpuresche (Fraxinus angustifolia 'Raywood'): Zuchtsorte der Schmalblättrigen Esche
-
Japanischer Kuchenbaum (Cercidiphyllum japonicum)
-
Mehlbeere (Sorbus aria)
-
Kobushi-Magnolie (Magnolia kobus)
-
Speierling (Sorbus domestica): sehr selten in Deutschland geworden
-
Gewöhnlicher Trompetenbaum (Catalpa bignonioides)
-
Kugel-Trompetenbaum (Catalpa bignonioides 'Nana')
Hinweis zur Übersicht:
Ahornbäume und Ebereschen können im Garten nicht nur als mittelgroßer Baum wachsen, sondern auch als Großstrauch.
Bild: Elsbeere (Sorbus torminalis) Mitte Oktober
↑ Nach oben ↑
Immergrüne, mittelgroße Laubbäume
Folgender immergrüner, mittelgroßer Baum mit Blättern und einer Wuchshöhe bis zu 20 Metern kann im Garten gepflanzt werden:
Die Europäische Stechpalme ist ein immergrüner Giftbaum und kann auch als Kleinstrauch mit einer Höhe zwischen 1 und 5 Metern wachsen.
Bild: Mittelgrosse Gartenbäume im Sommer *
↑ Nach oben ↑
Mittelgrosse Obstbäume
Einige Obstbaumarten wachsen im Hausgarten als sommergrüne, mittelgroße Bäume mit bis zu 20 Metern Wuchshöhe wie z.B.:
-
Kulturapfel (Malus x domestica)
-
Kultur-Birne (Pyrus communis)
-
Vogel-Kirsche/Süßkirsche (Prunus avium): schnellwachsend
-
Speierling (Sorbus domestica)
-
Gewöhnliche Traubenkirsche (Prunus padus)
-
Spätblühende Traubenkirsche (Prunus serotina)
Selten können die Vogelkirsche und die Spätblühende Traubenkirsche auch Wuchshöhen von bis zu 30 Metern erreichen und damit als Großbaum wachsen.
Bild: Blühender Apfelbaum (Malus x domestica) in Hohendilching () *
Bild: Kultur-Birne (Pyrus communis) im November
↑ Nach oben ↑
Mittelgroße Nussbäume
Auch eine Nussbaum-Art wächst als mittelgroßer Baum bis zu einer Höhe von 20 Metern im Garten:
Bild: Haselbaum (Corylus colurna) Ende Januar im
↑ Nach oben ↑
Mittelgroße Nadelbäume
Folgende mittelgroße Bäume mit Nadeln (Koniferen) und einer Wuchshöhe bis zu 20 Metern können im Garten gepflanzt werden:
-
Balsamtanne (Abies balsamea): immergrün
-
Europäische/Gemeine Eibe (Taxus baccata): giftig, immergrün
-
Japanische Eibe (Taxus cuspidata): giftig, immergrün
-
Blau-Fichte (Picea pungens 'Koster'): immergrün
-
Mähnen-Fichte (Picea breweriana): immergrün
-
Grannen-Kiefer (Pinus aristata): sehr langsam wachsend, zählt zu den ältesten Baumarten der Welt
-
Koreatanne (Abies koreana): immergrün
-
Korkenzieher-Lärche (Larix kaempferi 'Diana'): sommergrün, erst im Alter Wuchsgrößen bis 15 Meter
-
Abendländischer Lebensbaum (Thuja occidentalis): immergrün und giftig
-
Gemeiner Wacholder (Juniperus communis): schwach giftig, immergrün
Hinweis: Fichtenbäume, Kiefernbäume und Tannenbäume wachsen überwiegend als Großbäume.
↑ Nach oben ↑