Schmalblättrige Eschen
Vorkommen und Wuchshöhe
Die Schmalblättrige Esche (botanisch: Fraxinus angustifolia) ist in Süd-Europa (bis Österreich), Nordafrika und Westasien natürlich verbreitet.
Schmalblättrige Eschen zählen zu den Großbäumen und erreichen eine Wuchshöhe von 20 bis 30 Metern.
Merkmale
Äußerlich ähnelt die Schmalblättrige Esche der Gemeinen Esche (Fraxinus excelsior).
Ihre Blätter sind wie bei allen Eschen-Pflanzen gegenständig, unpaarig gegliedert und etwas weniger breit als bei Gemeinen Eschen.
Standort
Die Schmalblättrige Esche wächst unkultiviert bevorzugt in Wäldern und am Ufer von Bächen und Flüssen.
Sie kann auch im heimischen Garten gepflanzt werden, wenn ausreichend Licht und Platz vorhanden ist.
Verbreitete Sorten
Eine verbreitete Zucht-Sorte der Schmalblättrigen Esche in der Baumschule und dem Pflanzenhandel ist die Purpuresche (Fraxinus angustifolia 'Raywood').
Die winterfeste Purpur-Esche stammt aus Australien und weist eine rötliche Herbstfärbung auf.
Sie erreicht als mittelgroßer Baum eine geringere Wuchshöhe wie andere Eschenarten von 15 bis 20 Metern.
↑ Nach oben ↑