Salatkräuter als Salatgewürze
 

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Arten, Sorten, Beispiele
  3. Gewürze beim Kochen
  4. Typische internationale Rezepte
  5. Bedeutung für Insekten im Garten
  6. Weitere Bilder und Detail-Fotos

Definition

Was sind Salatkräuter ? Der Begriff "Salatkraut" (englisch: salad herbs) stammt nicht aus der Botanik, sondern ist im Rezept- und Küchen-Bereich ein umgangssprachliches Wort.

Dabei handelt es sich um Bestandteile von Kräuter-Pflanzen aus kultiviertem Anbau oder aus natürlich gewachsenen Beständen in freier Natur.

Salatkräuter werden als Zutaten zur Geschmacksverbesserung frischer Salate wie z.B. Blattsalate, Blütensalate oder Wildsalate verwendet.

Durch den intensiven Geschmack frischer Salatgewürze sind bei der Zubereitung eines Salates neben den typischen Salatzutaten 1 keine weiteren Gewürze oder Geschmacksverstärker mehr nötig.

Das gilt um so mehr, wenn ein Salat zusätzlich mit geschmacksintensiven → Zwiebelgewächsen wie Bärlauch, Fenchel und Knoblauch oder → Zwiebeln zubereitet wird.

Wer Salatkräuter nicht selbst im Garten anbauen kann oder auf dem Balkon als Topfpflanzen und Kübelpflanzen, der kann sie in der Gemüseabteilung im Lebensmittel-Laden kaufen oder online beim Gewürz-Versand bestellen.

Sei es frisch geerntet, als gefriergetrocknetes Würz-Gemüse oder als luftgetrocknete Salatkräutermischung.

 

Ein Strauss Petersilie
Bild: Strauß Petersilie (Petroselinum crispum), auch Blattpetersilie, Schnittpetersilie *

 

↑  Nach oben  ↑

Arten, Sorten, Beispiele

Die folgende Liste zeigt Beispiele typischer Salatkräuter im Garten für Salatgewürz:

 

  • Basilikum (Ocimum basilicum)

  • Bärlauch (Allium ursinum)

  • Bohnenkraut (Satureja)

  • Borretsch (Borago officinalis)

  • Brunnenkresse (Nasturtium officinale)

  • Deutscher Estragon (Artemisia dracunculus)

  • Dill (Anethum graveolens)

  • Fenchel (Foeniculum vulgare)

  • Gartenkresse (Lepidium sativum)

  • Große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus L.)

  • Kerbel (Anthriscus cerefolium)

  • Koriander (Coriandrum sativum)

  • Gemeiner Kümmel (Carum carvi)

  • Liebstöckel (Levisticum officinale)

  • Petersilie (Petroselinum crispum)

  • Rukola/Garten-Senfrauke (Eruca sativa)

  • Rosmarin (Rosmarinus officinalis)

  • Salbei (Salvia officinalis)

  • Schnittlauch (Allium schoenoprasum)

  • Schnittknoblauch (Allium tuberosum)

  • Echter Thymian (Thymus vulgaris)

  • Weinraute (Ruta graveolens)

  • Ysop (Hyssopus officinalis)

  • Zitronenmelisse/Melisse (Melissa officinalis)

 

Hinweise zur Übersicht:

 

Einige Salatkräuter eignen sich in der Küche nicht nur als Salatgewürze, sondern auch für einen Kräutertee:

So finden z.B. Basilikum und Thymian als Blättertee, Salbei als Blütentee, Fenchel und Kümmel als Früchtetee oder Liebstöckel als Wurzeltee Verwendung.

Darüber hinaus zählen Fenchel, Zitronenmelisse, Salbei und Thymian zu den Arzneipflanzen und Heilpflanzen.

Die Salatkraut-Arten Rosmarin, Salbei, Thymian und Ysop verholzen teilweise und sind sog. → Halbsträucher.

 

Mehrere Sträuße Schnittlauch und Dill
Bild: Dill (Anethum graveolens) und Schnittlauch (Allium schoenoprasum), ein Lauchgemüse *

 

↑  Nach oben  ↑

Gewürze beim Kochen

Salatkräuter werden in der Küche nicht nur als schmackhafte Salatgewürze für klassische Blattsalate wie Frühlingssalat, Krautsalat oder Sommersalat verwendet.

Sie dienen auch zum Würzen von Fruchtgemüse-Salaten wie Tomatensalat, Gurkensalat, Paprikasalat, Avocado-Salat oder Auberginensalat.

Außerdem finden Salatkräuter Verwendung in Rezepten für Salate aus Knollengemüse und Zwiebelgemüse.

Beispiele sind der Fenchelsalat, italienische Kartoffelsalat, Rote-Beete-Salat, Spargelsalat oder Zwiebelsalat.

Salatkräuter eignen sich ferner hervorragend als Gewürz für die Zubereitung von Salaten, deren Hauptbestandteil nicht Gemüse ist.

Beispiele sind Spaghettisalat bzw. Nudelsalat mit Lachs, Reissalat mit Garnelen, Champignonsalat, Käsesalat, Eiersalat, Tortellinisalat, Thunfischsalat, Rindfleischsalat oder Wurstsalat.

Ferner Spezialitäten wie russischer Salat, griechischer Hirtensalat mit Schafskäse, italienischer Salat mit Mozarella oder Kräutersoßen wie das Pesto.

Tipp: Bei sparsamer Verwendung kann erfrischendes Salatkraut wie Melisse oder Salbei als pikante Zutat einem → Grünen Smoothie beigefügt werden.

 

Gerunzelte, grau-grüne Salbeiblätter in einem Beet
Bild: Echter / Garten-Salbei (Salvia officinalis), die Blüte ist eine Lippenblume *

 

↑  Nach oben  ↑

 

Typische internationale Rezepte

Die folgende Übersicht zeigt Salatkräuter, die in verschiedenen Ländern und Regionen auf der Welt eine besondere Bedeutung für die Zubereitung von Speisen haben:

 

  • In Asien ist Koriander ein typisches Salatgewürz für asiatische Salate mit Nudeln, Blattgemüse oder Reis.

  • In Ungarn und Rumänien ist das Bohnenkraut (Satureja) ein typisches Salatgewürz für Bohnensalate.

  • In Italien sind Basilikum, Oregano und Rosmarin typisch italienische Salatkräuter und Bestandteile von Gewürzmischungen zum selber machen.

  • In Frankreich sind Estragon, Kerbel, Petersilie und Schnittlauch Bestandteile der Kräutermischung Fines herbes, was so viel bedeutet wie "Feine Kräuter".2

  • In Deutschland wird Deutscher Estragon typischerweise zum Würzen von Saucen- und Marinaden (z.B. Sauce Béarnaise) verwendet.

  • In Europa sind Borretsch und Dill typische Salatgewürze für Gurkensalat oder eingelegte Gurken.

 

Grüne Borretsch-Blätter
Bild: Borretsch (Borago officinalis), auch Gurkenkraut

 

↑  Nach oben  ↑

Bedeutung für Insekten im Garten

Blühende Salatkräuter wie z.B. Dost, Lavendel, Minze, Petersilie, Salbei, Thymian oder Zitronenmelisse ziehen mit ihrem Nektar nicht nur viele Schmetterlinge an.

Ihre Blätter stellen auch eine verlockende Nahrungsquelle im Garten dar für die Raupen von Schmetterlingen.

Deshalb eignen sie sich vorzüglich als Ergänzung z.B. einer → Schmetterlingshecke, um Leben in den heimischen Garten zu bringen (vgl. dazu auch die Unterseite → Schmetterlingsgärten).

 

↑  Nach oben  ↑

Weitere Bilder und Detail-Fotos

Nachfolgend weitere Bilder von Salatkräutern in freier Natur oder im Gemüseladen mit Detail-Fotos:

 

Grüne Blätter von Levisticum officinale oder auch Liebstöckel
Bild: Liebstöckel (Levisticum officinale) *

 

Grüne Blätter von einem Winter-Bohnenkraut
Bild: Winter-Bohnenkraut (Satureja montana) im Mai in Oberbayern *

 

Grüne Blätter einer Melisse oder auch Zitronenmelisse
Bild: Zitronenmelisse/Melisse (Melissa officinalis) im Mai in Oberbayern *

 

Hellgrüne Basilikum-Blätter
Bild: Basilikum (Ocimum basilicum) *

 

Orange-rot blühende Kapuzinerkressen mit grünen, rundlichen Blättern
Bild: Große, rot blühende Kapuzinerkressen (Tropaeolum majus), ein Dauerblüher mit Rachenblüten *

 

Hellgrüne Blätter von einem Echten Thymian
Bild: Echter Thymian (Thymus vulgaris), auch Gartenthymian oder Römischer Quendel *

 

Hellgrünes Fenchelkraut in einem Gemüsebeet
Bild: Fenchel (Foeniculum vulgare) in einem Gemüse-Beet in einem Schmetterlingsgarten im Juni *

 

Dunkelgrüne Blätter von einem Deutschen Estragon
Bild: Deutscher Estragon (Artemisia dracunculus) Ende Juni *

 

Hellgrüne Gartenkresse-Blätter in einem Gemüsebeet
Bild: Gartenkresse/Kresse (Lepidium sativum) Ende Juni, auch als → Keimsprossen nutzbar *

 

Grüne, gefiederte Wiesenkümmel-Blätter in einem Kräuterbeet
Bild: Wiesenkümmel-Blätter (Carum carvi) in einem Kräuterbeet im Juni *

 

Grüne Blätter einer Bärlauch-Pflanze auf einem Waldboden
Bild: Bärlauch (Allium ursinum) Anfang April *

 

Junge, grüne Blätter einer Ysop-Pflanze in einem Kräuterbeet
Bild: Echter Ysop (Hyssopus officinalis) im Juni, auch Bienenkraut, Eisenkraut, Essigkraut *

 

Buschig verzweigter Rosmarin-Strauch mit dunkelgrünen, schmalen und gegenständigen Blättern
Bild: Rosmarin (Rosmarinus officinalis) im Juni, der Rosmarinstrauch ist ein Halbstrauch *

 

Einige einfach gerippte, hellbraune bis dunkelbraune Wiesen-Kümmel-Früchte
Bild: Echter Kümmel (Carum carvi), auch Wiesenkümmel

 

[1] Zu den typischen Salatzutaten zählen Öl (z.B. Arganöl, Knoblauchöl, Olivenöl, Walnussöl), eine Prise Salz (Gewürzsalz), Pfeffer, Muskat, Zucker, etwas Zitrone und Essig (Balsamico Dressing).

[2] Die klassische französische Kräutermischung "Fines herbes" wird bisweilen in Rezepten ergänzt um Kräuter wie Dill, Fenchel, Bibernelle, Basilikum, Rosmarin und Thymian, um Pilze wie Champignons und Trüffel oder um Wurzelgemüse wie Knoblauch, Schalotten, Sellerie und Zwiebeln.

 

↑  Nach oben  ↑