Deutsche Alpen-Gärten und Alpinen
 

Inhaltsverzeichnis

  1. Unterschiede zwischen Alpengarten und Alpinum
  2. Botanische Alpengärten
    1. Brockengarten im Nationalpark Harz
    2. Rennsteiggarten Oberhof
    3. Botanischer Garten auf dem Schachen
  3. Deutsche Alpinen
    1. Lausitzer Findlingspark Nochten
    2. Arktisch-Alpiner Garten Chemnitz
    3. Botanischer Garten Adorf
    4. Alpengarten Pfronten-Steinach
    5. Botanischer Alpengarten Sündermann in Lindau
  4. Botanische Gärten mit Alpinum
  5. Parks mit Alpinum

Unterschiede zwischen Alpengarten und Alpinum

In der gärtnerischen Umgangssprache werden die Begriffe "Alpinum" und "Alpengarten" oft gleichbedeutend verwendet.

In diesem Lexikon wird zwischen den beiden Begriffen allerdings unterschieden.

Weitere Informationen zu den Verschiedenheiten der beiden Begriffe wie z.B. dem Ort, an dem sie angelegt wurden, werden auf der Seite → Alpinum (Alpengarten) dargestellt:

 

Aussichtspunkt Schachen im Wettersteingebirge in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen und Elmau
Bild: Der Schachen auf 1.870 m Höhe im Wettersteingebirge in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen und Elmau

 

↑  Nach oben  ↑

Botanische Alpengärten

Die folgende Liste zeigt eine Übersicht von Alpengärten (englisch: alpine gardens) in Deutschland, die viele Ideen zum Anlegen eines Steingartens im heimischen Garten bieten:

Brockengarten im Nationalpark Harz

Der botanische Garten für Hochgebirgspflanzen im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt) liegt in 1.141 Meter Höhe auf dem Brocken, dem höchsten Berg im Norden Deutschlands.

Der seit dem Jahr 1890 bestehende Alpen- und Steingarten besteht seit dem Jahr 1890 und wurde von Albert Peter angelegt, Naturforscher und Leiter des Botanischen Gartens Göttingen.

Er dient bis heute dem Artenschutz sowie der wissenschaftlichen Lehre und Forschung und beherbergt etwa 1.500 Pflanzenarten.

 

↑  Nach oben  ↑

Rennsteiggarten Oberhof

Der 7 ha große Botanische Garten liegt im Naturpark Thüringer Wald in 868 Meter Höhe auf dem Pfanntalskopf (Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Thüringen).

Den Besucher erwartet im Steingarten eine Gebirgsflora von ca. 4.000 alpinen Pflanzen aus der ganzen Welt wie z.B. aus Asien, Europa, Nordamerika, Südamerika, Neuseeland und der Arktis.

Darunter befinden sich typische Alpenblumen wie Alpen-Aurikel (Primula auricula), Enzian (Gentiana) und Alpen-Edelweiß (Leontopodium nivale), eine Körbchenblume.

Ferner Alpen-Glockenblume (Campanula alpina), Alpen-Kuhschelle (Pulsatilla alpina) und Rote Felsen-Primel (Primula hirsuta).

Im Naturschutzgarten werden seltene und geschützte Alpenblumen kultiviert wie Diptam (Dictamnus albus), Gelber Eisenhut (Aconitum lycoctonum) und Frühlings-Adonisröschen (Adonis vernalis).

 

Gelb blühendes Frühlings-Adonisröschen, botanischer Name Adonis vernalis, auf einer Berg-Wiese
Bild: Frühlings-Adonisröschen (Adonis vernalis) im Frühling (Anfang April) im Rennsteiggarten Oberhof, eine geschützte, seltene Wildblume und Frühjahrsblume im Mittelgebirge und in den Alpen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

 

Ferner wachsen dort Blumenarten wie der Frühlings-Enzian (Gentiana verna) und die Mehlige Schlüsselblume (Primula farinosa), beides Stieltellerblumen, oder der Gelbe Frauenschuh (Cypripedium calceolus), eine Fallenblume, und die Silberdistel (Carlina acaulis).

Wegen seiner Fläche und Pflanzenvielfalt ist der Botanische Garten für Gebirgsflora im Naturpark Thüringer Wald der größte und artenreichste Alpingarten Deutschlands.

 

↑  Nach oben  ↑

Botanischer Garten auf dem Schachen

Der als Außenstelle vom Botanischen Garten München-Nymphenburg betreute Botanische Alpengarten auf dem Schachen liegt auf 1.860 Meter Höhe im Wettersteingebirge (Oberbayern).

Er wurde im Jahr 1901 als Alpinpflanzengarten eröffnet und befindet sich in direkter Nähe zum Königshaus am Schachen des ehemaligen Königs Ludwig II. von Bayern.

In dem 2 Hektar großen Botanischen Garten bei Garmisch-Partenkirchen werden über 1.000 Steingarten- und Alpen-Pflanzen kultiviert z.T. auch aus dem Himalaja.

 

Königshaus am Schachen
Bild: Königshaus am Schachen (1870 m.ü.M) im Wettersteingebirge

 

↑  Nach oben  ↑

Deutsche Alpinen

Die folgende Liste zeigt eine Übersicht von Alpinen (englisch: alpine rockery) in Deutschland. Drei herausragende alpine Gartenanlagen mit Ideen zum Anlegen von einem Steingarten-Alpinum gibt es im Bundesland Sachsen:

Lausitzer Findlingspark Nochten

Der 20 ha große Steingarten befindet sich in der sächsischen Lausitz im Landkreis Görlitz südwestlich von Weißwasser/Oberlausitz und nordöstlich vom Ortsteil Nochten in der Gemeinde Boxberg/Oberlausitz.

Errichtet wurde der Landschaftspark in den Jahren 2000 bis 2003 auf einer Fläche vom Braunkohletagebau Nochten zur Rekultivierung eines naturnahen Lebensraumes.

Mit etwa 7.000 skandinavischen Findlingen aus Gneis, Granit, Kalkstein und Sandstein sowie über 100.000 Heidepflanzen, ganzjährig blühende Steingartenpflanzen, Gehölze und Sträucher zählt der Findlingspark Nochten zu den größten Steingärten in Europa.

Der Lausitzer Findlingspark Nochten ist in folgende sieben Parkbereiche unterteilt: Felsengarten, Heidegarten, Heidemoor, Klein Skandinavien, Steingarten, Teichgarten und Waldsee.

 

Der Lausitzer Findlingspark Nochten mit skandinavischen Findlingen
Bild: Lausitzer Findlingspark Nochten

 

↑  Nach oben  ↑

Arktisch-Alpiner Garten Chemnitz

Der etwa 2.000 qm große arktisch-alpine Steingarten in Chemnitz wurde im Jahr 1956 gegründet und befindet sich 5 km nördöstlich vom Stadtzentrum.

Im Alpinum Chemnitz werden ca. 4.000 alpine und arktische Pflanzenarten aus den überwiegend kalten bis gemäßigten Regionen der Erde beherbergt.

Die wichtigsten Pflanzenarten im arktisch-alpinen Garten sind Heidekrautgewächse (Ericaceae), Farn-Pflanzen (Pteridophyta), Steinbrechgewächse (Saxifragaceae) und Weiden (Salix).

Ferner Pflanzen aus dem Kaukasus, Himalaja und Hochgebirge von Neuseeland, aus Ost-Asien, Nordamerika und Südamerika sowie aus den Alpen und verschiedenen europäischen Mittelgebirgen.

Betreut wird der arktisch-alpine Garten Chemnitz seit dem Jahr 1990 von der Walter-Meusel-Stiftung Chemnitz.

 

↑  Nach oben  ↑

Botanischer Garten Adorf

Der 3.000 qm große Botanische Steingarten in Adorf befindet sich im sächsischen Landkreis Vogtlandkreis und gehört zum städtischen Adorfer Museum.

Mit tausenden von alpinen Pflanzen wird die Flora des Hochgebirge aus aller Welt auf Silikat und Travertin-Stein gezeigt. Ferner gibt es einen der größten Kalktuff-Bereiche in einem Botanischen Garten in Deutschland.

Ferner gibt es Bereiche für Schatten-Stauden, Krummholz-Pflanzen, Steingartenpflanzen-Züchtungen, Kräuter, Heilpflanzen, winterharte Kakteen, Farne, Moor-Pflanzen, Hochgebirgs-Flora Neuseelands, Zwergsträucher aus Asien und Amerika und Weiden.

Eine Besonderheit im Botanischen Garten Adorf ist die parkähnliche Miniaturschauanlage "Klein-Vogtland", welche die bekanntesten Ausflugsziele der Region als detailgetreue Modelle darstellt.

 

↑  Nach oben  ↑

Alpengarten Pfronten-Steinach

Etwa 450 Alpenpflanzen aus dem gesamten Alpengebiet werden in Steinach bei Pfronten (Regierungsbezirk Schwaben, Ostallgäu) in dem 1954 angelegten Alpinum kultiviert.

Darunter befinden sich Alpenblumen, alpine Heilkräuter, Wildkräuter und Unkräuter, Alpen-Nadelbäume wie die Bergkiefer und Wald-Kiefer, Alpen-Laubbäume wie die Grau-Erle sowie weitere alpine Stauden.

Neben einer großen Natur-Kneippanlage gibt es im Alpengarten Pfronten eine geologische Stein-Schauanlage, in der in den Alpen einheimische Gesteinsarten wie Kalkstein, Marmor und Sandstein.

Der sehr gut gepflegte "Alpengarten Pfronten-Steinach" erhielt im Jahr 2006 den bayerischen Umweltpreis.

 

↑  Nach oben  ↑

Botanischer Alpengarten Sündermann in Lindau

Der "Botanische Alpengarten Sündermann" in Lindau (Baden-Württemberg) ist kein Alpengarten im klassischen Sinn, sondern eine Spezialgärtnerei für Alpen- und Steingartenpflanzen.

Die Spezial-Gärtnerei befindet sich seit ihrer Gründung durch Franz Sündermann im Jahr 1886 auf einem Grundstück im Lindauer Stadtteil Aeschach direkt am Bodensee.

Im Botanischen Alpengarten Sündermann werden etwa 2.000 Sorten winterharter einheimischer und exotischer Gebirgs- und Alpenpflanzen kultiviert.

Diese kommen auch für ein Alpinum in sehr kleinen Gärten, einen Miniatur-Steingarten oder für grosse Pflanzen-Tröge und -Kästen auf dem Balkon oder der Terrasse in Frage.

 

↑  Nach oben  ↑

Botanische Gärten mit Alpinum

Die folgende Übersicht enthält eine Liste der Botanischen Gärten in Deutschland mit eigenem Alpinum und hochalpinen Pflanzen:

 

  • Berlin

  • Bielefeld

  • Bochum

  • Braunschweig

  • Düsseldorf

  • Erlangen

  • Frankfurt am Main

  • Gießen

  • Göttingen

  • Greifswald

  • Hamburg (Loki-Schmidt-Garten)

  • Heidelberg

  • Jena

  • Kiel

  • Lindau

  • Mainz

  • Marburg

  • München

  • Münster

  • Osnabrück

  • Potsdam

  • Rostock

  • Tübingen

 

Alpinum im Botanischen Garten München, Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Botanischen Gartens München-Nymphenburg
Bild: Alpinum im Botanischen Garten München-Nymphenburg ** im August *

 

↑  Nach oben  ↑

Parks mit Alpinum

Die folgende Übersicht enthält eine Liste von Parks in Deutschland, in denen es ein Alpinum mit hochalpinen Pflanzen gibt:

 

  • Grugapark in Essen

  • Maschpark in Hannover

 

** Mit freundlicher Genehmigung des Botanischen Gartens München-Nymphenburg → Zur Webseite

 

↑  Nach oben  ↑